Die Dramatischen Gestalten sind eine im Jahr 2013 gegründete Theatergruppe, die unter der Leitung der Regisseurin Alexandra Ranner im Jahr 2017 für „Die Akte Noether: Wirrheit oder Pflicht?“ neu gecastet und seitdem heiter bis herzzerreißende Stücke in körperbetonter Abstraktion am laufenden Band produziert.
Die Gruppe setzt sich hauptsächlich aus Studenten der Münchner Universitäten zusammen. Ein Großteil der Mitglieder spielte schon in der häufig ausgezeichneten Theaterwerkstatt des Carl-Orff-Gymasiums Unterschleißheim zusammen, aber auch viele neue Gesichter aus den unterschiedlichsten Ecken Münchens sind mittlerweile fester Bestandteil der Gruppe.
Am 10. Januar 2019 feierte im Gleis 1 das selbstgeschriebene Bühnenwerk „not just sad.“ seine Premiere, in dem wir uns mit dem schwierigen Thema der Depressionen auf unsere ganz eigene Art auseinandersetzten. Zusammen mit der Aufführung am 24.03.2019 in der Pasinger Fabrik konnten wir in 4 Vorstellungen über 500 Zuschauer begrüßen.
Im Juni 2019 kehrten wir mit der Wiederaufnahme von „Des Bettlers Oper“ zurück. Das erste Mal wurde das Stück von Februar bis Mai 2018 geprobt, seine Premiere hatte es am 10. Mai 2018 im „forum2“ des Kulturvereins Olympiadorf e.V. in München. Das Stück begeisterte über 1000 Zuschauer in 13 Vorstellungen (8 davon ausverkauft), was nicht zuletzt der hohen Spielfreude und dem unermüdlichen Einsatz der Schauspieler sowie der Harmonie innerhalb der Gruppe zu verdanken ist.
Und auch in der Spielzeit 2019/2020 denken wir gar nicht daran, auf die Bremse zu treten. Zwischen dem 9. und 12. Januar 2020 präsentierten wir im Gleis 1 unser neues Stück „OH HEINRICH!“, das erneut für volles Haus und viel Lob unseres Publikum sorgen konnte.
Damit auch in Zukunft zweimal im Jahr ambitionierte und erfolgreiche Projekte reibungslos durchgeführt werden können, haben wir uns im Juli 2018 entschlossen, die Dramatische Gestalten e.V. als gemeinnützigen Verein zu gründen, dessen Eintragung ins Vereinsregister am 15.02.2019 erfolgte.